Oralchirurgie
Ein Teilgebiet unserer täglichen Arbeit ist die Oralchirurgie. Sie umfasst alle zahnärztlich-chirurgischen Eingriffe im Bereich der Zähne, der Mundhöhle und des Kiefers. Wir sind mit modernster Technik ausgestattet und verfügen über das chirurgische Know-how, um diese Eingriffe vorzunehmen.
Zahnextraktion / Zahnentfernung
Manchmal sind Zähne so tief zerstört oder bereits gebrochen (frakturiert), dass sie nicht mehr erhalten werden können. In diesen Fällen ist es notwendig, diese zu entfernen, da die fortschreitende Entzündung sonst nicht nur zu Schmerzen und Knochenabbau, sondern auch zur Entstehung von Abszessen und Zysten im Kieferknochen führen kann. Sollten Zähne zu weit gebrochen (frakturiert) sein, können diese nicht mehr mit den gängigen Instrumenten gefasst und in einem Stück herausgezogen werden. In diesem Fall ist ein chirurgischer Eingriff nötig, um den Zahn vollständig zu entfernen.
Auch die Entfernung von stark verlagerten Zähnen oder von Weisheitszähnen erfordern mitunter einen oralchirurgischen Eingriff.
Weisheitszahnentfernung
Nicht jeder Weisheitszahn, der entfernt werden soll, wird gleich zum Problemfall. In den meisten Fällen können gerade und nicht verlagerte Weisheitszähne problemlos, wie jeder andere Zahn, gezogen werden.
Osteotomie
Manchmal finden die Weisheitszähne jedoch nicht den Weg an die Oberfläche, sitzen schief oder verdreht im Kiefer oder haben zu wenig Platz, um sich in die Zahnreihe einzugliedern. Dann ist ein operativer Eingriff notwendig, bei dem auch Knochengewebe mittels spezieller Instrumente vorsichtig abgetragen wird, damit sich der Zahn entfernen lässt.
Wurzelspitzenresektion
In einigen Fällen kann trotz jeglicher Bemühung die Wurzelspitze nicht vollständig vom entzündeten Gewebe befreit werden. An der Wurzelspitze trennt sich der Wurzelkanal oft in ein sogenanntes Delta auf. Das bedeutet, dass der eine Hauptkanal sich in viele einzelne kleinere Kanäle mit unterschiedlichen Verläufen aufteilt. In solchen Fällen kann es sein, dass trotz Spülung und mechanischer Reinigung entzündliches Gewebe verbleibt und die Entzündung aufrechterhält.
Die Wurzelspitzenresektion bietet einen letzten Versuch, einen schwergradig entzündeten Zahn zu erhalten. Mithilfe dieser Methode kann man bei einem stark entzündeten Zahn, chirurgisch mit minimalinvasivem Ansatz, die Wurzelspitze samt entzündetem Gewebe entfernen und den Wurzelkanal von der Stelle der abgetrennten Spitze an dicht befüllen, um so den Zahn zu erhalten.
Knochenaufbau (Augmentation)
Sobald bei einem Erwachsenen ein Zahn ausfällt oder entfernt werden muss, baut sich der Kieferknochen nach und nach ab. Das liegt daran, dass durch das Kauen auf den Zähnen eine natürliche Stimulation auf den Knochen wirkt. Sobald der Zahn fehlt, fehlt auch diese Stimulation und der Knochenabbau beginnt. Weitere Gründe für Knochenabbau können Entzündungen, andere Allgemeinerkrankungen oder bestimmte Medikamente sein.
Wenn in solchen Fällen ein festsitzender Zahnersatz gewünscht ist, muss, je nach Situation und Anzahl der fehlenden Zähne, ein oder mehrere Implantate gesetzt werden. Falls das Knochenniveau dann zu gering ist, muss ein Knochenaufbau erfolgen. Knochen kann mit Hilfe verschiedener Methoden aufgebaut werden. Man kann körpereigenen Knochen unmittelbar aus dem Umfeld des Bereichs des geplanten Implantats entnehmen und diesen an die benötigte Stelle anbringen. Falls das nicht gewünscht ist, kann man aber auch mit Knochenersatzmaterialien arbeiten, die an die benötigte Stelle angebracht werden und dann dem Körper als Gerüst für den Aufbau von neuem Knochen dienen.
Weiterhin gibt es im Seitenzahnbereich (Backenzähne) verschiedene Methoden wie beispielsweise Sinuslift (Aufbau von Knochen im Bereich der Kieferhöhle), Bone Spreading (Knochenspreizung), Bone Splitting (Knochenteilung) oder Bone Condensing (Knochenverdichtung), um nur ein paar Beispiele zu nennen, wie Knochen aufgebaut werden kann.
Bevor wir eine chirurgische Behandlung durchführen, beraten wir Sie ausführlich und klären Sie über Vor- und Nachteile und mögliche Risiken auf. Auf diese Art und Weise können Sie vollständig aufgeklärt über alle Behandlungsmöglichkeiten entscheiden, welche für Sie in Frage kommen.